… die den Reichtum an Erfahrungen und Vorstellungen, mit denen die Kinder aus der Grundschule und dem Elternhaus zu uns kommen, aufgreift und weiterentwickelt
… die jedes Kind in seiner Einzigartigkeit annimmt, seine Stärken und Schwächen erkennt und versucht, es entsprechend zu fordern und zu fördern
… die den Kindern Zeit und Räume für entdeckendes Lernen bietet, um aktiv ihre Lebenswelt begreifen zu können
… die Schüler dazu befähigt, das Lernen zu lernen, selbständig, kreativ und teamfähig zu sein
… die mit den Eltern und allen anderen am Lernprozess Beteiligten bestmöglich zusammenarbeitet und soziale Kompetenzen entwickelt
… die die Schüler mit Hilfe von außerschulischen Partnern auf die Arbeitswelt vorbereitet und ihr privates Leben vorbereitet
… die Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen Wege für eine positive persönliche, schulische und berufliche Entwicklung eröffnet (Schulsozialarbeit)
… die Möglichkeiten zu einer computervermittelten Lernkommunikation schafft