Hier werden Sie und Ihr Kind von Jasmina und Julian auf einen Schulrundgang mitgenommen. Dies ist eine Eigenproduktion der zwei.
Viel Spaß beim Anschauen wünscht Ihnen das Team der Wehrdigtschule Oberschule Glauchau.
Als Oberschule vereint die Wehrdigtschule den Haupt- und Realschulbildungsgang unter einem Dach. Damit sind wir besonders auf den Übergang in die beruflichen Bildungswege ausgerichtet, ein Wechsel an eine weiterführende Schule, um das Abitur bzw. Fachabitur zu erlangen ist aber ebenfalls möglich. Unter dem folgenden Link findet man dazu ein schönes Video:
Die Oberschule in Sachsen (youtube.com)
Derzeit lernen im Schuljahr 2024/2025 insgesamt 374 Mädchen und Jungen in 15 Klassen. In der Klasse 9c werden 15 Hauptschüler unterrichtet. Ebenfalls gibt es eine DAZ-Klasse (Deutsch als Zweitsprache). Zu unserer Einrichtung gehören 22 modern ausgestattete Unterrichtsräume, eine Aula sowie eine Turnhalle. Im Sommer kann der Unterricht auch ins Freie verlegt werden und im "grünen Klassenzimmer" stattfinden. Neben drei modern eingerichteten Informatikräumen für TC (ab Klasse 5) und Informatik (ab Klasse 7) stehen für Physik (ab Klasse 6) und Chemie (ab Klasse 8) Fachkabinette zur Verfügung, welche 2018 komplett rekonstruiert wurden. Der Musik- und Kunstunterricht findet ebenfalls in modernisierten Fachräumen statt.
Neben Englisch als erster Fremdsprache haben die Lernenden die Möglichkeit, ab der 6. Klasse Russisch als weitere Fremdsprache zu erlernen. Ab der Klassenstufe 7 werden die Schülerinnen und Schüler im Fach "WTH" unterrichtet. Hierzu wurde ein Unterrichtsaum mit neuer Elektroinstallation ausgestattet sowie neue Möbel und Arbeitsgeräte gekauft. Seit 2011 findet das Kochen in der neu eingerichteten Schulküche in unserem Haus statt. Zum Nähen müssen die Schüler in die benachbarte Lehngrundschule Glauchau gehen.
Unsere Schule legt großen Wert auf die angemessene Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche und Dyskalkulie. Sollte Ihr Kind über diese Lernbesonderheit verfügen, bieten wir für die Klassenstufen 5 und 6 eigens darauf zugeschnittene Förderstunden an. Mit Hilfe extra geschulter Fachlehrerinnen und Fachlehrer sowie durch die Nutzung ausgewählter Programme nehmen wir uns der Aufgabe der Lernförderung an.
Momentan lernen an unserer Schule verschiedene Inklusionsschülerinnen und Inklusionsschüler mit folgenden Förderschwerpunkten:
Diesen steht die Fachleiterin Inklusion als Ansprechpartnerin beratend zur Seite. Jährlich erhalten sie einen individuellen Förderplan, der sich an den Lernbesonderheiten sowie den erreichten Fortschritten orientiert.
Damit das Miteinander in unsere Schule reibungslos verlaufen kann, verpflichtet sich alle zur Einhaltung festgelegter Regeln. Diese sind in der Hausordnung der Wehrdigtschule Oberschule Glauchau verankert. Die aktuell gültige Fassung der Hausordnung findet sich hier.